Alles, was du über verve e-bikes wissen musst
Sind eure bikes "street-legal“?
Ja, unser Modell Pantera hat eine Straßenzulassung und kann im öffentlichen Straßenverkehr problemlos bewegt werden. Dieses E-Bike verfügt über die in Europa erforderliche EN15194-Zertifizierung welche Voraussetzung für das Fahren auf öffentlichen Straßen ist.
Wer kann ein e-bike fahren?
Einfache Antwort: Jeder! Unser E-Bike ist im Prinzip wie ein “normales” Fahrrad. Unser Modell Pantera hat eine Dauerleistung von 250 W, daher gelten die gleichen Regeln wie für Fahrräder ohne E-Antrieb:
- Es ist kein Führerschein erforderlich.
- Es gibt kein vorgeschriebenes Mindestalter.
- Du benötigst keine Versicherung.
- Abhängig vom Alter des Fahrers und dem Land in dem Du wohnst, kann es vorgeschrieben sein einen Helm zu tragen.
Gibt es Pantera in verschiedenen größen?
Pantera ist als “One-Size-Fits-All”-Bike konzipiert. Wir empfehlen es für eine Körpergröße zwischen 1,67 m und 1,95 m.
Was ist der unterschied zwischen einem drehmomentsensor und einem trittfrequenzsensor?
Der Trittfrequenzsensor oder Bewegungssensor aktiviert den Motor sobald Du in die Pedale trittst. Wenn Du aufhörst zu pedalieren schaltet sich der Motor ab. Dieses System ermöglicht es Dir, Dich ohne große Kraftanstrengung fortzubewegen. Durch die Auswahl der Unterstützungsstufe am Bedienteil kannst Du den Vortrieb des Motors steuern. Sobald sich die Pedale drehen heißt das für Dich: “Cruise-Mode on!” Minimlar Kraftaufwand – große Wirkung.
Der Drehmomentsensor (auch Kraftsensor genannt) ist eine völlig andere Technologie, die auf der Erfassung der Messwerte durch einen Dehnungsmessstreifen basiert. Der Drehmomentsensor misst, mit wieviel Kraft Du in die Pedale trittst, um daraus die nötige Motorunterstützung zu bestimmen. Einfach gesagt: je stärker Du pedalierst, desto stärker ist auch die Unterstützungsleistung. Man könnte auch sagen: der Drehmomentsensor vermittelt Dir ein besseres Fahrgefühl, denn man merkt direkt, wie die eigene Kraft vom Antrieb ohne Verzögerung verstärkt wird.
Bei Deinem Pantera ist der Drehmomentsensor immer aktiv, den Trittfrequenzsensor dagegen kannst Du je nach Fahrstil oder Lust und Laune aktivieren bzw. deaktivieren.
Wie wird das bike geliefert und lässt es sich einfach montieren?
Dein neues Bike wird Dir in einem passenden Karton direkt nach Hause geliefert. Sobald Du den Kauf abgeschlossen hast, wird Deine Bestellung bei uns für gewöhnlich innerhalb von 7 Werktagen bearbeitet und versendet. Die Lieferzeiten können dabei je nach Bestimmungsort zwischen 3 und 10 Tagen variieren.
In der Bestellbestätigungs-Email findest Du die Sendungsnummer des Transportdienstleisters. So hast Du die Möglichkeit, Dich jederzeit über den Versandstatus zu informieren und weißt genau, wo sich Dein Bike gerade befindet.
Zusammen in der Box mit Pantera findest Du noch einige Teile, die vor Deiner ersten Ausfahrt montiert werden müssen. Keine Sorge – das geht ganz schnell und einfach, denn das benötigte Werkzeug liegt ebenfalls bei. Um Dir den Aufbau noch weiter zu erleichtern haben wir hier ein Video-Tutorial vorbereitet.
Wie lange kann ich mit einem vollständig geladenen akku fahren?
Wir bieten zwei verschiedene Akkumodelle mit unterschiedlicher Kapazität an. Mit dem 500-Wh-Akku kannst Du ungefähr bis zu 110 km weit fahren, bei dem 840-Wh-Akku sind es sogar bis zu 140 km.
Die Reichweite hängt sehr stark von Geländebeschaffenheit, Höhenunterschieden, Zuladung, Reifendruck, Wind sowie anderen Faktoren ab und kann daher stark variieren.
Gerade im Winter bei niedrigen Außentemperaturen kann die Kapazität und Reichweite des Akkus merklich beeinträchtigt werden. Dies ist bei Lithium-Ionen-Akkus jedoch nicht ungewöhnlich und normalisiert sich bei steigenden Temperaturen wieder.
Und auch Dein Fahrstil spielt eine entscheidende Rolle bei der Reichweite Deines Pantera. Vorausschauendes Fahren zur Vermeidung unnötiger Bremsmanöver oder die Minimierung von Start-Stopp-Sequenzen zum Beispiel im Stadtverkehr ermöglichen höhere Kilometerleistungen. „Smart Riding“ ist hier das Stichwort: Variieren der Tretunterstützung (zum Beispiel bei Bergabfahrten) oder die Nutzung der Schaltung um die Last auf den elektrischen Antriebsstrang zu verringern haben entscheidenden Einfluss auf die Reichweite.
Ist es möglich die batterie zu entnehmen?
Ja, der Akku ist entnehmbar und kann zum bequemeren Laden einfach mitgenommen werden. Zusätzlich ist der Akku mit einem Schloß geschützt um Diebstahl zu verhindern.
Ich habe keine steckdose in der garage. Kann ich den akku zu hause laden?
Ja - natürlich kannst Du den Akku aus Deinem Pantera herausnehmen und ihn bequem zu Hause an einer handelsüblichen Steckdose laden.
Wie lange ist die lebensdauer einer batterie?
Im Schnitt haben unsere Akkus eine Lebensdauer von 800 - 1000 Ladezyklen. Eine genaue Angabe der Batterielebensdauer ist sehr schwierig, denn je nach Nutzungsart und Beanspruchung hat der Akku eine unterschiedliche Lebenserwartung. Es gibt aber ein paar einfache Maßnahmen, mit denen Du die Lebensdauer Deiner Batterie optimieren kannst: am besten lagerst Du sie trockenen und ohne direkte Sonneneinstrahlung bei einer Raumtemperatur zwischen 15 und 20 Grad. Wenn Du weißt, dass Du den Akku längere Zeit nicht verwenden wirst, sollte der Ladestand zwischen 30 % und 60 % liegen. Lade den Akku nach Möglichkeit bei Zimmertemperatur auf.
Kann ich mit meinem bike noch fahren auch wenn der akku leer ist?
Sicher! Auch wenn die Batterie leer ist, schaffst Du es immer noch bis nach Hause, denn Pantera kann wie ein normales Fahrrad verwendet werden. Dank seiner 8-Gang-Schaltung lässt es sich auch ohne elektrische Unterstützung problemlos fahren.
Hat mein fahrrad einen usb-anschluss?
Ja, Pantera ist sogar mit zwei USB-Buchsen ausgestattet: eine findest Du am Akku, die zweite unter dem Display. So kannst Du unterwegs bequem Deine elektronischen Geräte aufladen.
Ist es möglich den motor zu tunen?
Die europäische Rechtslage erlaubt keine Modifikationen an Motoren von E-Bikes, die im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden. Der Motor darf eine Dauerleistung von 250 W und eine maximal unterstützte Geschwindigkeit von 25 km/h nicht überschreiten. Oberhalb dieses Limits ist ein E-Bike nicht mehr legal unterwegs und gilt als Kraftfahrzeug! Wir müssen an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Du die Verve-Gewährleistung verliest, wenn Du Änderungen dieser Art an Deinem Rad vornimmst.